Förderung der Werte, der Jugendpolitik und Jugendarbeit des Europarats in Europa - Ein Programm des Europäischen Lenkungsausschusses für Jugendfragen
Der Europarat misst der Jugend große Bedeutung bei, wie sein seit 1972 bestehendes Engagement in Form von speziellen politischen Maßnahmen, Schulungen, Projekten und internationalen Begegnungen zeigt. Die Europäischen Jugendzentren in Straßburg und Budapest symbolisieren dieses Engagement und inspirieren viele Mitgliedstaaten, ähnliche Zentren aufzubauen.
Um seine Wirkung auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene zu verstärken, unterstützt der Europarat Initiativen, die sich an der Bildungsphilosophie seiner Zentren orientieren. Im Jahr 2008 hat er ein Qualitätssiegel für Jugendzentren geschaffen, um diejenigen anzuerkennen und zu begleiten, die sich seiner Arbeit anschließen möchten. Dieses Qualitätstesiegel verbessert die Qualitätsstandards, fördert die Zusammenarbeit und dient als Plattform für die Entwicklung neuer Projekte in Europa. Seit seiner Einführung ist es zu einem wesentlichen Bestandteil der Jugendpolitik des Europarates geworden.
EINFÜHRUNG: FÖRDERUNG DER WERTE, JUGENDPOLITIK UND JUGENDARBEITSTANDARDS DES EUROPARATS IN EUROPADER JUGENDSEKTOR DES EUROPARATSDIE EUROPÄISCHEN JUGENDZENTREN Vorrangige Bereiche der Arbeit
DAS QUALITÄTSSIEGEL FÜR JUGENDZENTREN: ZIELE, KOMPONENTEN UND WERTSCHÖPFUNG ERWARTUNGEN AN JUGENDZENTREN, DIE DAS QUALITÄTSSIEGEL DES EUROPARATES ANSTREBEN KRITERIEN FÜR DEN ERWERB DES SIEGELS Eignungskriterien
Zusatzkriterien
Eignungskriterium 1
Eignungskriterium 2
Eignungskriterium 3
Eignungskriterium 4
Eignungskriterium 5
Eignungskriterium 6
Kriterium 7
Kriterium 8
Kriterium 9
Kriterium 10
Kriterium 11
Kriterium 12
Kriterium 13
Kriterium 14
Kriterium 15
VERFAHREN AUFRECHTERHALTUNG DES QUALITÄTSSIEGELS ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Finanzielle bedingungen
Beziehung zum Europarat
Weitere informationen & kontakte
GLOSSAR